Rohrantrieb N-40R
Rohrmotor N-40R 230V (YYGL45R-40/15) mit eingebautem Funksteuergerät. Angepasst an achteckige Rohre mit einem Durchmesser von 60mm (Standardausführung) oder mit einem Durchmesser von 70mm (Ausführung auf Kundenwunsch). Das Drehmoment des Motors beträgt 40Nm/15 Umdreh. pro Minute. Lässt sich mit folgenden Fernbedienungen betreiben: PIL-02/04XB, PIL-01PT, PIL-01/04NS, PIL-09HT, PIL-01/05/09/19PM, PIL-19/99PMT, PIL-05/09/19DL. Zum Set gehört das zur Montage benötigte Zubehör, eine Fernbedienung ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Schauen Sie sich in unserem ONLINE SHOP um hier finden Sie alle Fernbedienungen, mit denen sich unsere Motoren mit Funkempfänger ( integriert oder als zusätzliches Modul ) steuern lassen .
BESCHREIBUNG DES STEUERUNGSSYSTEMS DER ROLLLADEN (Rohrantrieb N-40R)
Die Funkantriebe der Serien YYGL35R, YYGL45R, YYGL45MR, GM35R, GM45R, GM45MR arbeiten mit den Fernbedienungen PIL-02/04XB, PIL-01PT, PIL- 01/04NS, PIL-01/05/09/19DL, PIL-01/05/09/19PM, PIL-19/99PMT zusammen. Der Funkantrieb mit der Funktion zur Entdeckung von Hindernissen der Serie YYGL35RE/YYGL45RE arbeitet mit den Fernbedienungen PIL-01PT, PIL-01/04NS, PIL-01/05/09/19DL, PIL- 01/05/09/19PM, PIL-19/99PMT zusammen. Die Art der Programmierung der Steuerungen ermöglicht ein flexibles Steuerungssystem der Rollladen. Die Rollladen können individuell, in beliebigen Gruppen oder alle im Objekt gemeinsam mit Hilfe eines einzelnen Befehls angehoben oder abgesenkt werden. Die Fernbedienung PIL-19/99PMT ermöglicht die Programmierung aller Rollladen im Objekt, die Bedienung erfolgt automatisch um eine einprogrammierte Uhrzeit und am eingestellten Wochentag.
Einem Antrieb können 15 Kanäle der gleichen oder verschiedener Fernbedienungen zugeordnet werden. Durch die Registrierung der auf der Bauberechtigung angegebenen Kanalnummern der Fernbedienung bei den einzelnen Antrieben erlangen wir die Möglichkeit der Steuerung einzelner Rollladen sowie ganzer Rolladengruppen. So wird im Wohnzimmer jedem Antrieb der Kanal 1 der Fernbedienung zugeordnet. Dadurch bewirkt Kanal 1 das Anheben oder Herablassen aller Rollladen im Wohnzimmer. Jeder Antrieb, bei dem irgendein Kanal der Mehrkanal-Fernbedienung programmiert wurde, funktioniert zusätzlich auf Kanal 00 dieser Fernbedienung. Im zweiten Raum haben wir Kanal 2 in alle Antriebe einprogrammiert. Auf Kanal 2 werden sich alle Rollladen in diesem Raum öffnen oder schließen. Damit haben wir zwei Gruppen: Kanal 1 im Wohnzimmer und Kanal 2 im zweiten Raum. Kanal 00 öffnet oder schließt alle Rollladen sowohl im Wohnzimmer, wie auch im zweiten Raum. Aus Ordnungsgründen schlagen wir vor, den einzelnen Antrieben individuelle Nummern nach der Regel zuzuteilen, dass wenn die Gruppe auf Kanal 1 programmiert ist, die Steuergeräte in diesem Raum die Nummern 1x erhalten. Man kann sich einfach merken, dass das Wohnzimmer die Kanalnummer 1 für die Gruppensteuerung und die 11, 12, 13 usw. für die individuellen Rollladen besitzt. Wenn den Rollladen in den anderen Räumen nach der gleichen Regel Nummern verliehen werden, wird ein übersichtliches und bequemes Szenario der Rollladensteuerung im Objekt geschaffen.
REGISTRIERUNG DER FERNBEDIENUNGEN
Die Steuerung des Antriebs über einen beliebigen Kanal mit einer beliebigen Fernbedienung ist nach der vorherigen Registrierung dieses Kanals am gegebenen Antrieb möglich.
Bei unseren Antrieben bieten wir zwei Möglichkeiten des Zugangs zum Programmiermodus an:
- Nach jeder Einschaltung der Stromversorgung befindet sich ein jeder Antrieb über 10 Sekunden im Programmiermodus.
- Alternativ dazu kann der Antrieb mit Hilfe einer zuvor registrierten Fernbedienung in den Programmiermodus gebracht werden.
There are no reviews yet.